"Leinen los!" - Im September 2017 startet ein weiterer Qualifizierungskurs für die Arbeit mit Älteren. Der Qualifizierungskurs, bestehend aus fünf
dreitägigen Modulen, richtet sich an hauptamtliche Mitarbeitende
(Gemeindepädagogen_innen, Diakone_innen, Sozialpädagogen_innen, Pastor_innen
u.a.), die entweder schon einen Schwerpunkt in der Arbeit mit Älteren haben
oder aber das Potential der älteren Generationen in ihre gemeindlichen Aufgaben
und Handlungsfelder mit einbeziehen wollen, besonders auch über einen Ansatz,
der Generationen miteinander verbindet, oder auch an diejenigen, die ihren
Aufgabenbereich jetzt oder in Zukunft verändern wollen.
Der Qualifizierungskurs zeigt zukunftsfähige Konzepte und konkrete Wege auf,
Themen, Fähigkeiten und Bedarfe älterer Menschen und deren je verschiedene
Lebenslagen zu erkennen und dementsprechend das eigene professionelle Handeln
weiterzuentwickeln. Er basiert auf gerontologischen, sozialwissenschaftlichen,
religions- und gemeindepädagogischen und theologischen Erkenntnissen und
schafft einen breiten Praxisbezug zum kirchlichen Handlungsfeld.
Zielsetzung des fundierten und praxisbezogenen Qualifizierungskurses ist die
Erweiterung der professionellen Handlungskompetenz in der Arbeit mit älteren
und hochaltrigen Erwachsenen, auch unter dem Fokus, verschiedene Generationen
miteinander zu vernetzen. Die erworbene Handlungskompetenz befähigt, im
bestehenden Tätigkeitsfeld neue Akzente und Schwerpunkte zu setzen und das Feld
der Arbeit mit Älteren bedarfsgerecht zu gestalten.
Modul 1
11. – 13. September 2017 │(Rendsburg)
Das (neue) Alter
Chancen, Herausforderungen und Aufgaben für Kirche und Gesellschaft
Modul 2
1. – 3. November 2017 │(Güstrow)
Kirche im Quartier
Selbstorganisierte Seniorenarbeit, Netzwerkarbeit und Projektmanagement
Modul 3
17. – 19. Januar 2018 │(Hamburg)
Zwischen Wanderstock und Rollator
Lebenslagen, Lebensthemen und Entwicklungsaufgaben im Älterwerden
Modul 4
7. – 9. März 2018 │(Rendsburg)
"Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an"
Die Generation 60plus heute
Modul 5
18. – 20. April 2018 │(Güstrow)
Kirchengemeinden als Orte von "Caring Community"
Nachbarschaften stärken, Netzwerken,
Generationen verbinden
Abschluss
7. Juni 2018│(Schwerin)
Präsentation des Praxisprojektes und feierliche Übergabe der Zertifikate in einem Gottesdienst
Kosten
950 € für Teilnehmende aus der Nordkirche
1.500 € für Teilnehmende anderer Landeskirchen
Anmeldeschluss: 14. Juli 2017
Auskünfte
Fachstelle Alter der Nordkirche, Petra Müller, Gartenstraße 20, 24103 Kiel
Telefon 0431 – 55 779 140
e-Mail: petra.mueller(at)senioren.nordkirche.de
Bitte ersetzen Sie das (at) durch ein @